So, nun ist er schon wieder rum, mein Weihnachtsmarkt. 😦
Seit dem Start des Marktes 2011 nehme ich jedes Jahr wieder gerne daran teil, ich freue mich schon Wochen / Monate vorher, jaa ich hab mir schon wieder ein Pinterest-Board für 2016 angelegt 😉
Termin ist immer der 2. Advent, von Donnerstag bis Sonntag. Ich nehme Euch nun mit auf eine kleine Entdeckungstour.
Bitte bedenkt: Die Fotos sind alle mit dem Smartphone entstanden, die meisten vor Öffnung da ich währenddessen schlicht und einfach nicht von meinem Stand wegkomme – ich freue mich immer wenn Bekannte auftauchen, dann kann ich mal kurz auf’s Örtchen flitzen, das strategisch sehr günstig im Untergeschoß der weissen Villa liegt.

Los geht’s : Das ist der Eingang zum Park von der Stadtseite aus. Wer mehr über die Location wissen möchte schaut bitte hier: Dresler’s Park. Die Dunkelheit und die Beleuchtung denkt Ihr euch einfach dazu. 😉
Die gelbe Villa, erbaut 1884.


In unmittelbarer Nachbarschaft die weisse Villa, erbaut ab 1860 und für 4 Tage mein Zuhause.

Wir gehen jetzt mal von unten nach oben :
Im Untergeschoß finden wir eine schöne Gelegenheit zum Händewaschen – allerdings hinter Glas, ist ja schon etwas älter… Dort steige ich immer mit meiner vollgepackten Sackkarre in den Aufzug.

Endlich eine Gelegenheit zu einem Aufzugselfie 🙂

Stichwort Sackkarre: So sah es übrigens in meinem Auto aus…

Aber nun weiter: Wer nicht den Aufzug nutzen möchte kann auch über die wunderschön geschmückte Treppe zu mir nach oben unter’s Dach gelangen.

Auf insgesamt 3 Etagen bieten 22 Aussteller Ihren Waren an, insgesamt sind es über 130.
Und nun, ohne viele Worte, hereinspaziert……





Meinen Sternenkette ist die von letztem Jahr, da werde ich wohl 2016 wieder eine neue machen.



Meine Nachbarin Ina näht das ganze Jahr…

Und auf der gegenüberliegenden Seite gibt es französischen Senf von Fallot, „Weihnachtszisch“ ( weihnachtlicher Likör auf Branntweinbasis ) und immer unterschiedliches selbstgemachtes.

Zu essen gibt es viele Spezialitäten, unter anderem Kartoffelspieße mit Würstchen – sehr fettig aber leeeeecker.

Wenn Euch die Foto’s gefallen haben und Ihr Lust auf mehr bekommen habt schaut doch einfach mal auf der Facebookseite von Kreuztal Kultur vorbei, dort werden nach und nach die Fotos von allen 4 Markttagen eingestellt. Meine Berichte hier auf dem Blog über die vorhergehenden Märkte findet Ihr rechts in der Sidebar in der Kategorie „Weihnachtsmarkt“.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …